Zum Inhalt springen
Überlegende Frau, im Hintergrund viele Fragezeichen

Wie viel Zeit beansprucht das Sternsingen?

Jede Gruppe bekommt ein Gebiet zugewiesen. Wir bemühen uns die Gebietsgröße so zu wählen, dass es in rund 5 Stunden zu meistern ist.

Der Aktionszeitraum erstreckt sich auf den Zeitraum ab Aussendungsgottesdienst bis zum Rückkehrgottesdienst. Die Einteilung, wann innerhalb des Aktionszeitraums welche Straße besucht wird, bleibt jeder Gruppe selbst überlassen. Man kann jeden Tag eine kleine Runde gehen oder einen Marathontag einlegen. Eine Gruppe kann gerne auch mehrere Gebiete übernehmen.

Meistens haben wir so viele Besuchsanmeldungen, dass wir nur dann alle besuchen können, wenn Gruppen bereit sind, mehrere Gebiete zu übernehmen oder wenn Sternsinger in mehreren Gruppen mitgehen.

Wenn Du bereit bist, für Kinder in Not etwas mehr von Deiner wertvollen Freizeit zu opfern, läßt sich sicherlich eine Gruppe finden, die noch nicht ganz komplett ist, die Du unterstützen kannst.

Die Sternsinger werden zudem - oft kurzfristig - zu Empfängen wie dem Gemeindetreff zum neuen Jahr oder dem Neujahrsempfang der Stadt eingeladen. Hieran bitten wir alle Sternsinger, die es ermöglichen können, teilzunehmen. Ein großer Chor kommt kräftig rüber und es können mehrere Gruppen gleichzeitig Aufkleber verteilen und Spenden sammeln.

Zum Empfang beim Bundeskanzler in Berlin, beim Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf und beim Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises in Bergisch Gladbach kann höchstens eine Gruppe teilnehmen. Falls deine Gruppe hieran Interesse hast, meldet euch frühzeitig unter sternsingen@kplw.de. Diese Empfänge finden in der Regel am 6. Januar statt,

Neben dem reinen Sternsingen kommt der Aussendungsgottesdienst, in dem Sternsinger, Kreide und Aufkleber gesegnet werden, der Rückkehrgottesdienst, in dem die Kollekte zurückgebracht wird, und ggf. der Sternsingertreff zur Vorbereitung hinzu.

Solltest Du zum Aussendungsgottesdienst verhindert sein (z. B. in Urlaub), so besteht die Möglichkeit, sich den Segen vorher oder nachher im Anschluß an einen normalen Gottesdienst in der Sakristei zu holen. Dies sollte nur vorher kurz abgesprochen werden.