Auf dem Sternsingertreff werden zwar Lieder geprobt, aber die Zeit reicht meist nicht für alle Lieder. Wenn möglich sollten sich Leitung und Kinder alle Lieder zumindest von der Melodie einprägen.
Des Weiteren sollten die Sternsinger Ihren Text beherrschen. Wenn die Kinder sich vorher absprechen, wer welchen Teil übernimmt, genügt es dabei „seine“ Zeilen zu üben.
Ein Heftchen mit Segenssprüchen und Liedern wird auf dem Aktionstag verteilt oder kann hier heruntergeladen werden. Weitere findet man auf www.sternsinger.de. Dort sind jedes Jahr wechselnde Lieder zum Anhören mit Texten und Noten abrufbar. Zudem findet man dort weitergehende Informationsmaterialien zum Beispielland und Thema des jeweiligen Jahres.
<Hier> finden Sie eine Zusammenstellung von Liedern zum Anhören.
Mit den Hintergründen und dem Thema des Jahres kann man sich auch in Onlinespielen befassen:
- MISSION: POSSIBLE
- Hilf den beiden Sternsinger-Detektiven Lilli und Lukas bei ihrem ersten Fall, reise um die Welt und lüfte die Geheimnisse der Heiligen Drei Könige!
- Atu auf der Fluch
- Begleitet Atu auf der Flucht aus dem Ostkongo ins Flüchtlingslager und erfahrt die Gründe für seine Flucht und welche Schwierigkeiten und Gefahren dabei auf ihn lauern. Hierzu passt der Sternsingerfilm Willi im Flüchtlingslager- herausgekommen zur Aktion 2014.
- Quiz-Safari
- Begebt Euch auf eine Safari durch Tansania und prüft Euer Wissen über das Land. Tipp: Guckt Euch vorher den Sternsingerfilm Willi in Tansania der Aktion 2013 an.
- Hunger im Schlaraffenland
- Schlüpft in die Rolle eines Kindes auf den Philippinen, dass sich um das Essen der Familie kümmert. Der passende Film aus der Aktion 2015 dazu heißt Willi auf den Philippinen.
Viel Spaß beim Ausprobieren.

