Klemmbrett, Handy und feuchtes Tuch sind zusätzlich zu den für Sternsinger empfohlenen Dingen sinnvoll:
- Ein Klemmbrett, Ringbuch oder ähnliches mit festem Rücken, auf dem die besuchten Adressen abgehakt werden können. Ein Stück feste Pappe oder Sperrholz mit Büro- oder Wäscheklammer tut’s auch.
- Ein Handy kann in Notfällen hilfreich sein, sollte jedoch beim Singen oder Segensspruch aufsagen stumm geschaltet sein. Seit der Aktion 2019 kann in unserer Pfarre zudem die Sternsinger-App genutzt werden. Diese steht für iPhones und Smartphones mit Android Betriebssystem zur Verfügung.
- Ein angefeuchtetes Tuch, um bei Bedarf alte Kreidesegen auswischen zu können (am besten in einer Dose oder Tüte verpackt)
- Eine Tasche, in die man die „Marschverpflegung“ packen kann, die man teilweise bei den Besuchen erhält
- Wenn man länger unterwegs ist, empfiehlt es sich, Getränke einzupacken (bei kaltem Wetter auch zum Aufwärmen gut geeignet)
- Es sollte dem Wetter angepasste Kleidung getragen werden. Den größten Teil der Zeit steht man draußen vor Häusern. Daher ist vor allem auf ausreichend warmes Schuhwerk zu achten und bei Regen auf einen Regenschutz. Dabei ist zu bedenken, dass die Hände z. B. nicht in die Tasche gesteckt werden können, wenn man einen Stern, Dose oder Tasche trägt. Das Ablösen von Aufklebern wiederum geht nicht mit Handschuhen.
