Zum Inhalt springen
Zeei provisorisch angeschlossene Kronleuchter mit integriertem Heizstrahler

Test neuer Heizgeräte

Datum:
12. Apr. 2025
Von:
Hilde Bender
Seit wenigen Wochen hängen testweise zwei Kronleuchter mit integriertem Heizstrahler in St. Johannes Baptist. Sie sind zum Ausprobieren eingeladen.

Immer noch auf der Suche nach einer Nachfolgelösung für die beim Hochwasser 2021 zerstörte Heizung, mit der wir unserer Schöpfungsverantwortung gerecht werden, hängen nun seit wenigen Wochen testweise zwei LED-Kronleuchter mit integriertem Infrarot-Heizstrahler in St. Johannes Baptist. Diese können gleichzeitig Licht und Wärme spenden. Beides ist getrennt zu regeln. Wie bei der Testinstallation von Heizstrahlern unter 3 Bänken im Querschiff werden auch diese Heizstrahler bei Bedarf kurz vor Beginn eines Gottesdiensts eingeschaltet.

Mit der Infrarotheizung geht es nicht darum, den gesamten Kirchenraum wie mit einer herkömmlichen Heizung zu beheizen, sondern darum, dass die Besucher, die im Bereich der Wärmestrahlung sind, die angenehme Wärme spüren. Bereiche, die nicht von der Infrarotheizung erreicht werden, bleiben dabei kühler.

Es wird erwartet, dass die von oben kommende Wärme als angenehmer empfunden wird, als bei den Heizstrahlern unter der Sitzbank, und dass die Installation von oben weniger aufwendig ist. Probieren Sie es gerne aus und geben dem Kirchenvorstand eine Rückmeldung.  Sollte der Test auf positive Resonanz stoßen, wird geprüft, ob diese Strahler im kompletten Kirchraum eingesetzt werden können.

Kronleuchter mit integriertem Heizstrahler im Querschiff vor Sakristeieingang